Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Wir respektieren Ihre persönlichen Daten!
Das Vertrauen meiner Besucher und Kunden, die Sicherheit Ihrer Daten und der Schutz Ihrer Privatsphäre sind für mich sehr wichtig und werden bei allen geschäftlichen Transaktionen angewendet.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.
Bei Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten (i.F. „Daten“ genannt) wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben einverstanden.
Grundsätzlich können Sie meine Website ohne Angaben von personenbezogenen Daten benutzen. Für einzelne Services können allerdings andere Regelungen zutreffen, auf die ich Sie im Nachfolgenden gesondert hinweise.
Name und Anschrift der Verantwortlichen für den Datenschutz
Vera Meyer-Rachner
Rauchstraße 95 b
22043 Hamburg
Telefon: +49 176 43888 414
E-Mail: vera@vemera.de
Weitere Angaben finden Sie auch in meinem Impressum.
Es ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da ich dazu rechtlich nicht verpflichtet bin.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie uns kontaktieren, um z.B. lediglich eine Auskunft von uns zu erhalten, dürfen wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO bzw. des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO verarbeiten.
Wenn Sie uns kontaktieren, um z.B. einen Vertrag abzuschließen, dürfen wir Ihre Daten aufgrund des Art 6 Abs 1 lit b DSGVO verarbeiten sowie allenfalls aufgrund des Art 6 Abs 1 lit c DSGVO speichern.
Zur Abwicklung Ihres Auftrages
Die Verarbeitung Ihrer Daten, einschließlich der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten sowie allenfalls unaufgefordert und freiwillig angegebenen besonderen Kategorien personenbezogener Daten erfolgt durch uns und die unten angeführten Empfänger auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und Art. 9 Abs. 2 lit. a. DSGVO, um Sie als Kunde identifizieren zu können, um den gegenständlichen Auftrag angemessen abwickeln zu können, sowie
zur Korrespondenz mit Ihnen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihres Auftrages erforderlich.
Marketing (generell)
Berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ist unser Interesse an der Geschäftsanbahnung und Intensivierung der Geschäftsbeziehung mit bestehenden und potentiellen Kunden.
Wie werden Ihre Daten erfasst?
hre Daten werden zum einen dadurch erhoben, indem Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich zum Beispiel um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder in ein Newsletteranmeldeformular. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch meine IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie auf meine Website klicken.
Welche Daten werden verarbeitet?
Wenn Sie uns kontaktieren, um lediglich eine Auskunft von uns zu erhalten, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten.
Die Bereitstellung von Informationen erfolgt Ihrerseits auf rein freiwilliger Basis. Dennoch bitten wir Sie ausdrücklich darum, uns keine Daten offenzulegen, die wahrscheinlich nur eine geringe oder keine Relevanz für den von Ihnen beabsichtigten Zweck haben; dies gilt insbesondere für besondere Kategorien personenbezogener (“sensible”) Daten.
Auftrag
Je nachdem, was Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, können Ihre durch uns verarbeiteten Daten Folgendes enthalten:
- Ihre Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse usw.)
- Inhalt des Auftrages
- uns gegenüber durch Sie unaufgefordert und freiwillig angegebene besondere Kategorien personenbezogener Daten
Die Bereitstellung von Informationen erfolgt Ihrerseits auf rein freiwilliger Basis. Dennoch bitten wir Sie ausdrücklich darum, uns keine Daten offenzulegen, die wahrscheinlich nur eine geringe oder keine Relevanz für den von Ihnen beabsichtigten Zweck haben; dies gilt insbesondere für besondere Kategorien personenbezogener (“sensible”) Daten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleiten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Speicherdauer
Ihre Daten werden in einer Form gespeichert, die Ihre Identifizierung nur so lange ermöglicht, wie es für den Zweck, für den sie verarbeitet werden, erforderlich ist.
Auskunft
Indem Sie uns Ihre Daten via Email angeben, willigen Sie ausdrücklich ein, dass Ihre Daten, einschließlich der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten sowie allenfalls unaufgefordert und freiwillig angegebenen besonderen Kategorien personenbezogener Daten für die Dauer der Abwicklung der gegenständlichen Auskunft von uns und den oben angeführten Empfängern verarbeitet werden.
Wenn Sie uns kontaktieren, um lediglich eine Auskunft von uns zu erhalten, werden Ihre Daten daher je nach Inhalt der Kommunikation entweder unverzüglich gelöscht oder nach Ablauf einer dem Inhalt entsprechenden, angemessenen Frist gelöscht.
Bei Widerruf Ihrer Einwilligungserklärung werden wir sämtliche Ihrer – auch kumulierten – Daten aus sämtlichen Datenbanken löschen (lassen).
Auftrag
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Auftragsdaten für die Dauer von 7 Jahren zu speichern. Wenn Sie uns kontaktieren, um einen Vertrag abzuschließen, werden die Daten am Ende des 7. Jahres nach Verbuchung des letzten Beleges gelöscht (§ 132 BAO). Im Falle eines Vertragsabschlusses werden daher sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf dieser Frist gespeichert.
Allerdings nehmen wir nach 2 Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d.h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
Gesetzliche/rechtliche Aufbewahrungspflichten oder vertragliche Verpflichtungen z.B. gegenüber Kunden aus Gewährleistung oder Schadenersatz oder gegenüber Vertragspartnern sind eine weitere Grundlage, Ihre Daten weiterhin zu speichern. (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO; Art. 17 Abs. 3 lit. e DSGVO).
Marketing (generell)
Marketingdaten werden bis 3 Jahre nach dem letzten Kontakt aufbewahrt.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Kommentarfunktion auf dieser Website
Hosting & Content Delivery Networks (CDN)
Der Server, auf dem diese Website gehosted wird, befindet sich in Deutschland und wird von der ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich https://all-inkl.com/PA875682CF068D0 – Affiliatelink, betrieben, mit welcher wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen haben.
Genaueres entnehmen Sie bitte https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/
Die Verwendung von All-Inkl erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein
berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine
entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art.
6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den
Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG
umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen.
Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass
dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter
Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
CDN Cloudflare
Wir nutzen den Service“Cloudflare“. Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden „Cloudflare“). Cloudflare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Das versetzt Cloudflare in die Lage, den Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Website zu analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell bösartigem Datenverkehr aus dem Internet zu dienen. Hierbei kann Cloudflare auch Cookies oder sonstige Technologien zur Wiedererkennung von Internetnutzern einsetzen, die jedoch allein zum hier beschriebenen Zweck verwendet werden.
Der Einsatz von Cloudflare beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Mit dem Anbieter wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Cloudflare finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Server-Log-Daten
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Konfiguration der Cookie-Einstellungen im Browser
Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari™: http://apple-safari.giga.de/tipps/cookies-in-safari-aktivieren-blockieren-loeschen-so-geht-s/ und https://support.apple.com/kb/PH21411?locale=de_DE
Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Real Cookie Banner
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool “Real Cookie Banner” ein. Details zur Funktionsweise von “Real Cookie Banner” findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
Einwilligung mit Real Cookie Banner
Real Cookie Banner
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool “Real Cookie Banner” ein. Details zur Funktionsweise von “Real Cookie Banner” finden Sie unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.
SSL, bzw. TLS Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum
Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von
„http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht
von Dritten mitgelesen werden.
Kontaktformular
Wir bieten auf unserer Website ein Kontaktformular an, über das Sie mir Informationen, Anfragen zu meinen Dienstleistungen oder Produkten stellen oder allgemein mit mir Kontakt aufnehmen können. Dabei werden die zur Beantwortung zwingend erforderlichen Daten erhoben. Diese sind als Pflichtfelder markiert. Alle weiteren Daten sind freiwillige Angaben Ihrerseits.
Ich benötige diese Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. Die Datenverarbeitung erfolgt bei konkreten Anfragen zur Erfüllung eines Vertrages bzw. der Vertragsanbahnung. Bei allgemeinen Anfragen erfolgt die Verarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung. Anfragen, die über das Kontaktformular unserer Internetseite eingehen, werden bei uns elektronisch verarbeitet, um die Anfrage zu beantworten.
Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten werden bei uns gespeichert und bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Google Recaptcha
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Social Sharing Buttons mit Shariff
Auf unseren Seiten werden Plugins von sozialen Medien verwendet (z. B. Facebook, Twitter, Google+, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr).
Die Plugins können Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Um den Datenschutz auf unserer Website zu gewährleisten, verwenden wir diese Plugins nur zusammen mit der sogenannten „Shariff“-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf unserer Website integrierten Plugins Daten schon beim ersten Betreten der Seite an den jeweiligen Anbieter übertragen.
Erst wenn Sie das jeweilige Plugin durch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt (Einwilligung). Sobald Sie das Plugin aktivieren, erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z. B. Facebook) eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Adressen der jeweiligen Social Media Dienste und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
- Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
- Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de. Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
- Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy. Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
- Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE; http://www.xing.com/privacy.
- Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street Dublin 2, Ireland; https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
- LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA; http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. LinkedIn hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Newsletter (GetResponse)
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine EMail-
Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der
angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere
Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für
den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf
Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der
Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit
widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer
Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der
Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei
uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem
Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten
aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben
beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die
Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern
Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
GetResponse
Diese Website nutzt Getresponse für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die GetResponse
Inc., 1 N Dearborn, 5th Floor Chicago, Illinois 60602, USA.
GetResponse ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden
kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von
GetResponse in den Polen gespeichert.
Wenn Sie keine Analyse durch GetResponse wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür
stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können
Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Datenanalyse durch GetResponse
Mit Hilfe von GetResponse ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können
wir z.B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf
diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.
Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen / Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen
durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z.B. erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des
Newsletters einen Kauf getätigt haben.
GetResponse ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu
unterteilen (“clustern”). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z.B. nach Alter, Geschlecht oder
Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen
anpassen.
Die Datenschutzerklärung von GetResponse finden Sie unter:
https://www.getresponse.com/de/legal/datenschutz
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese
Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge
bleibt vom Widerruf unberührt.
Speicherdauer
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer
Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der
Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei
uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem
Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten
aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben
beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die
Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern
Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Abschluss eines Vertrags über Auftragsverarbeitung
Wir haben mit dem Anbieter GetResponse einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und
setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von GetResponse
vollständig um.
Ninja Firewall
Wir haben Ninja Firewall uafdieser Website eingebunden.
Anbieter ist die NinTechNet Limited, Unit 1603, 16th Floor,The L.Plaza 367 – 375 Queen`s Road Central Sheung Wan, Hong Kong (nachfolged Ninja Firewall). Ninja Firewall dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberattacken.
Zu diesem Zweck erfasst Ninja Firewall IP-Adresse,Request, Referrer und Zeitpunkt des Seitenzugriffs. Ninja Firewall ist auf unseren eigenen Servern eingebunden und übermittelt keine personenbezogenen Daten an den Anbieter des Tools oder sonstige Dritte. Wir haben die IP-Anonymisierung bei Ninja Firewall aktiviert, sodass das Tool die IP-Sdresse nur in gekürzter Form erfasst. Die Verwendung von Ninja Firewall erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven Schutz seiner Website vor Cyberattacken.
Telefon-und /oder Videokonferenzen
Datenverarbeitung
Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im
Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz
via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des
jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.
Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail-
Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz,
Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).
Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-
Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.
Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt
werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert.
Zu solchen Inhalten zählen
insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos,
Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der
verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik
des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen
Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt
haben.
Zweck und Rechtsgrundlagen
Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu
kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b
DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der
Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f
16 / 18DSGVO).
Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren
Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen
oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis
Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken
gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei
den Betreibern der Konferenz-Tools.
Eingesetzte Konferenz-Tools
Wir setzen folgende Konferenz-Tools ein:
Zoom
Wir nutzen Zoom. Anbieter dieses Dienstes ist die Zoom Communications Inc., San Jose, 55 Almaden
Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der
Datenschutzerklärung von Zoom:
https://zoom.us/de-de/privacy.html.
Abschluss eines Vertrags über Auftragsverarbeitung
Wir haben mit dem Anbieter von Zoom einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen
die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Zoom vollständig um.
Sessions